Seit vielen Jahren begleitet der Arbeitskreis junger Stahlhändler den Nachwuchs der Branche während der Ausbildung. Natürlich haben sich im Laufe der Zeit Inhalte und vor allem auch die Art der Wissensvermittlung verändert. Eines gilt jedoch heute noch genauso wie früher. Das Programm lebt von der Abwechslung. In diesem Falle ist eine passende Mischung aus informativen Workshops und praxisnahen Betriebsbesichtigungen gemeint. Denn häufig ist es einprägsamer Dinge einmal zu sehen als fünfmal zu hören.
Das Frühjahrssemester 2025, das Ende April beginnen wird, befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Produkt Grobblech. Dazu zählen seine Herstellung und Anarbeitung, seine Eigenschaften sowie seine Einsatzgebiete. Neben den theoretischen Teilen werden wir uns die Anarbeitung von Grobblechen im Brennbetrieb der Ancofer Stahlhandel GmbH in Mülheim an der Ruhr sowie deren Verarbeitung bei der BOMAG GmbH in Boppard anschauen. Eine Besichtigung des alten Schiffshebewerks Henrichenburg samt anschließender Bootstour steht ebenfalls auf dem Programm.
Abschließen wird das Semester der Workshop zum Thema Stahl und Politik, das vermutlich gerade aktueller denn je ist.
Wir hoffen, hiermit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Portion Wissen und den berühmten Blick über den Tellerrand hinaus vermitteln zu können.
Wir wünschen Ihnen ein lehr- und abwechslungsreiches Semester.
Ihre Arbeitskreisleitung